Am vergangenen Mittwoch stellte die Kehler Stadtverwaltung der interessierten Öffentlichkeit erstmals ihre Pläne für massive Erhöhungen der Parkgebühren in der Kehler Kernstadt vor, sowie die Einführung eines Parkraumbewirtschaftungssystems auf der Kehler Insel.
Die Anwohner sollen dort nach Plänen der Stadtverwaltung künftig 365 € pro Jahr für einen Bewohnerparkausweis bzw. ein Jahresticket bezahlen. Bisher ist das Parken dort für jedermann kostenlos und zeitlich unbegrenzt.
Ferner sollen in der Innenstadt die Parkgebühren auf € 2 pro Stunde erhöht werden.
Auch mit dem bisher einzigartig günstigen Parken auf dem Läger - Tagesticket 2,50 € - ist dann Schluss. 8 € will die Stadtverwaltung künftig verlangen, das Monatsticket gebe es dann erst ab € 30, das ist 50% mehr als private Vermieter um den Läger herum von ihren Mietern verlangen. Und das für einen seit Jahren ungepflegten dunklen Stellplatz, ohne Kameras, bei dem man befürchten muss am nächsten Morgen das Auto aufgebrochen vorzufinden.
Unser Sprecher Marc Hoffmann - als Kernstadt-Bewohner selbst direkt Betroffener - hat daher schon auf der Gemeinderatssitzung am Mittwoch angekündigt:
"Die AfD Kehl wird dem nicht tatenlos zusehen, sondern die anstehende Landtagswahl am 8. März zur Denkzettel-Wahl für die Stadtverwaltung machen."
Dass Oberbürgermeister Britz ihm dabei über den Mund fuhr und diese "Wahlkampfeinlage" zu unterbinden versucht hat, hat den Unmut im Vorstand der AfD Kehl nur weiter vergrößert.
Der stellvertretende Sprecher Leonard Novak ergänzt: "Mein Vorstandskollege Marvin Venohr und ich sind wütend über das geplante Bewohnerparken für satte 365 €. Als Bewohner der Kehler Insel werden wir alles in unserer Macht stehende tun, damit die dafür Verantwortlichen ihre Quittung bekommen. Als junge Menschen müssen wir aufs Geld achten. Autofahren darf kein Luxus werden. Und das Bussystem in Kehl kann kein Ersatz sein."
Marvin Venohr pflichtet ihm bei und ruft die Bürger dazu auf sich in der AfD zu engagieren: "Ich bin seit Mai in der AfD aktiv und schätze die Möglichkeit in der derzeit stärkten Partei Deutschlands die Politik vor Ort mitzugestalten. Bei der vergangenen Bundestagswahl kam die AfD in der Kehler Kernstadt auf 30%. Mit den geplanten 365€-teuren Parkausweisen für Einwohner werden es bei der Landtagswahl am 8. März sicherlich noch mehr. Dafür werde ich mich einsetzen."


