500 Einwohner diskutierten über Kernstadtthemen von Ortschaftsrat bis Rheinschiff

AfD Kehl - 09.11.2023

Bericht von AfD-Stadtrat Marco Nardini.

Nach Angaben der Stadtverwaltung waren es rund 500 Kehler Bürger, die am Mittwochabend (8. November) zur Einwohnerversammlung in die Stadthalle kamen. Festzustellen war, dass dies eher die älteren Bürger der Stadt waren. Nur vereinzelt sah man junge Gesichter.

Dreieinhalb Stunden dauerte die ganze Veranstaltung. Professor Jürgen Fleckenstein von der Hochschule Kehl und Norbert Brugger vom Städtetag Baden-Württemberg stellten Vor- und Nachteile der Wahl eines Ortschaftsrates für die Kernstadt oder die Einrichtung eines Bezirksbeirats vor. Einwohner der Kernstadt mit Sundheim (das sind knapp 22.000 Einwohner) wollen einen Ortschaftsrat bekommen. 

Im zweiten Teil des Abends ging es um aktuelle Vorhaben in der Kernstadt Vom Sanierungsgebiet zwischen Stadthalle und Museum über die Standortfrage für die Grundschule Sundheim, Betreuungsmöglichkeiten für Kita- und Grundschulkinder bis zur Umgestaltung des Rosengartens und der Frage. ob auf dem Marktplatz ein Rheinschiff aufgestellt werden soll, schreibt die Stadtverwaltung auf ihrer Internetseite.

Vor Ort war für die AfD unser Kehler Stadtrat Marco Nardini und berichtete über den Abend in der sehr gut gefüllten Halle. 

Beifall im Publikum gab für das Projekt eines Ortschaftsrates in Kehl. Die beiden Referenten erklärten den Aufbau, den Ablauf sowie die Vor- und Nachteile. 

Der Vertreter des Städtetags erklärte, dass es in dieser Größe nichts vergleichbares in Baden-Württemberg gibt. Man konnte in der anschliessenden Diskussion erkennen, dass die Wortführer der Bürger in der Interessensgemeinschaft Kernstadt gegen eine Alternative, wie zum Beispiel einen Beirat sind, da dieser ja vom Gemeinderat bestimmt wird und nicht von den Bürgern gewählt würde. 

Oberbürgermeister Wolfram Britz hat dazu aus unserer Sicht sehr gut argumentiert und aufgerufen, sich doch zur Kommunalwahl aufstellen zu lassen, oder ggf. eine eigene Liste für den Gemeinderat zu bilden, denn auch ein Ortschaftsrat hat im Gemeinderat der Stadt nur eine beratende Funktion und kann lediglich Vorschläge unterbreiten. Erinnern wir uns an das zweite Asylheim in Odelshofen. 100% der Bürger waren, wie auch der Ortschaftsrat dagegen. Vom Gemeinderat wurde es dennoch mit Mehrheit durchgesetzt. 

Es bleibt also spannend.

Wir von der AfD können die Kehler Kernstädtler nur einladen und motivieren, wie es unser zweiter AfD-Stadtrat Günter Geng schon im Oktober in der Bürgerfragestunde zu Beginn der Gemeinderatssitzung in der Kehler Stadthalle formulierte - sich an die im Gemeinderat vertretenen Parteien zu wenden - auf deren Listen sich als Kandidat zu bewerben, oder eigene Liste zu erstellen. Wir von der AfD sind für vertiefende Gespräche und auch mögliche Kandidaturen - auch von parteilosen Bürgern - offen.

Am Ende ist das die von unten wachsende Demokratie - der Wähler entscheidet. 

Unser Rat an die Interessengemeinschaft: Gehen Sie mit Ihrem Anliegen auch auf die Straße Bei 22.000 Einwohnern in der Kernstadt und Sundheim sollten künftig deutlich mehr als unter einem Viertel der Wahlberechtigten auch an der Wahl teilnehmen. Mit eigenen Kandidaten - ob mit einer Liste oder auf den Wahlzetteln der anderen Parteien sollte es mit vereinten Kräften möglich sein, 4 bis 6 Personen in den Gemeinderat zu entsenden und somit weit mehr erreichen zu können.

Vorläufiges AfD-Fazit: Ein eigener Ortschaftsrat für Kehl bringt aus unserer Sicht keine signifikanten Vorteile für die Kernstadtbewohner und ist zudem ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Das Geld könnten wir uns in anderen dringenden Projekten der Stadt - Kombibad, Kitas und Schulen - besser investiert vorstellen.

Das Rheinschiff auf dem Kehler Marktplatz gehört da nicht dazu. Das darf gern spendenfinanziert an einem anderen geeigneten Ort - z.B. vor dem Bahnhof in Richtung des Zollareals aufgestellt - ein Blickfang für die Hafenstadt Kehl am Rhein sein.

Diesen Beitrag finden Sie auch auf Facebook der AfD Kehl

Ein guter Bericht dazu von Martin Egg von der Kehler Zeitung 

Auch die Stadt Kehl hat vertiefende Infos und die Präsentationen zu dieser Bürgerversammlung auf ihrer Startseite.

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-ORTENAU - 09.12.2023

Unwürdige Spielchen - Taras Maygutiaks Beitrag im Meinungsforum des Offenblatt

"Sieg bei Kampf um Bäume", ist die Überschrift des Artikels am 25. Juli im Offenburger Tageblatt nach der Gemeinderatssitzung in der Reithalle gewesen, in der der...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 27.11.2023

"Haben meistens extrem Recht" Taras Maygutiaks Beitrag im Meinungsforum des Offenblatt

Es wird zwar noch eine Weile dauern, bis der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) aus der Taufe gehoben ist, aber der grobe Fahrplan steht - endlich. Natürlich ist die S...
right   Weiterlesen
AfD Kehl - 25.11.2023

#Tempo30 etc. wird vom #Bundesrat ausgebremst ...

Damit bestätigt er auch die Haltung der #AfD und der beiden Kehler AfD-Stadträte Marco Nardini und Günter Geng. Das bisherige #Bundesgesetz ist ausreichend. Die...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 13.11.2023

Lehrer müssen neutral unterrichten! Taras Maygutiaks Meinungsbeitrag im Offenblatt

Als neulich Jugendliche der Erich-Kästner-Schule uns erzählten, was sie sich im Unterricht anhören mussten, blieb mir erst einmal die Spucke weg. Ich fühlte mic...
right   Weiterlesen
OV Offenburg - Mittlere Ortenau - 14.10.2023

Uniformierte Präsenz - Maygutiaks Meinung im Offenblatt

Mehr Sicherheit durch uniformierte Präsenz Die AfD-Fraktion hat einen Antrag zur Schaffung eines Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) gestellt. Ich muss Ihnen erzäh...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 06.10.2023

Vortrag zur Kommunalpolitik mit Wolfgang Hübner

Bis auf den letzten (Steh)Platz voll ist heute Abend (Do. 5. Oktober 2023) der Raum im Brandeck in Offenburg beim Vortrag von Wolfgang Hübner. Mit dem Thema "Komm...
right   Weiterlesen
KV Ortenau - 05.10.2023

Oktober-Stammtisch mit Vortrag: Kommunalpolitische Praxis

Liebe Mitglieder, Fördermitglieder und Freunde, Ändern Sie nicht Ihre Meinung. Ändern Sie die Politik! Für den Oktober-Stammtisch ist es uns gelungen, mit ...
right   Weiterlesen
OV Offenburg - Mittlere Ortenau - 01.10.2023

Es geht um Bäume, nicht um Radwege! Maygutiaks Meinung im Offenblatt

Entgegen der Darstellung der Presse im Juli, der Antrag der AfD-Gemeinderatsfraktion sei abgelehnt worden - es ging um das Thema "Bürgerentscheid, Baumfällungen M...
right   Weiterlesen
OV Nördlicher Ortenaukreis - 30.09.2023

Mitgliederversammlung mit Vorstandsnachwahlen im AfD OV Nördliche Ortenau

Heute am Nachmittag fand die turnusmässige Mitgliederversammlung des OV Nördliche Ortenau statt. Neben der Abnahme des  Bericht der Vorstandschaft über die verg...
right   Weiterlesen
OV Kehl - 22.09.2023

Günter Geng (AfD) ist neuer Stadtrat

  Kehl (kk). Günter Geng (AfD, links) hat am Mittwoch im Gemeinderat sein neues Amt als Stadtrat angetre- ten. Der 66-Jährige, seit 2019 Kreisrat, ist Nach- ...
right   Weiterlesen
OV Kehl - 20.09.2023

Drei Nein-Stimmen - Bund soll nicht mehr bei Tempo 30 bremsen

Der neue AfD-Stadtrat Günter Geng bat die Verwaltung darum, sollte es mehr Tempo-30-Zonen geben, „mit Augenmaß“ zu arbeiten und Haupt-, Durchgangs-, Kreis-, ...
right   Weiterlesen
OV Kehl - 16.09.2023

Umstrittener Stadtrat, kontroverses Tempo 30 - Kehler Stadtgeflüster

Günter Geng (AfD) soll für den aus dem Kehler Gemeinderat ausgeschiedenen Lothar Jaletzky (AfD) nachrücken. In der Sitzung am kommenden Mittwoch wird Geng er...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

GRUNDSATZPROGRAMM der Alternative für Deutschland (PDF Download)

 

 

    

 

up