Wahlrechtsänderung ist schlichtweg Murks - Taras Maygutiaks Meinungsbeitrag im Offenblatt

KV-ORTENAU - 01.04.2023

Wahlrechtsänderung ist schlichtweg Murks

Nachdem sich im vergangenen Jahr doch so einige grüne Spitzenpolitiker als wahre Bildungs- und Intelligenzbestien geoutet haben, hatte man sich in Stuttgart wohl gedacht: "Was unsere Minister in Berlin können, das bekommen unsere 16-Jährigen in the Länd schon lange hin." Jugendliche in die Gremien, die werden sich schon nicht blöder anstellen, heißt jetzt die Parole. Das könnte sogar teilweise stimmen. Dass man das aktive Wahlrecht damals für 16-Jährige einführte, fand ich bereits falsch. Das ist halt der billige Versuch gewesen, sich neue Wählerschichten zu erschließen. Da ist die gleiche Intention dahinter gewesen, mit der man alles und jedem mittlerweile die deutsche Staatsbürgerschaft hinterher wirft. Beim passiven Wahlrecht, das diese Woche im Stuttgarter Landtag geändert wurde, sehe ich noch viel größere Problme. Das ist schlichtweg Murks.

Jugendliche ab 16 sollen künftig in den Gemeinderat und den Kreisrat gewählt werden können. Die pralle Lebenserfahrung eines 18-Jährigen reicht künftig aus, die Verantwortung als Bürgermeister übernehmen zu können. Hier volle Verantwortung und im Jugendstrafrecht gibt es Streicheleinheiten und Samthandschuhe bis 21, bei besonders dicken Tränen noch länger. Das passt nicht!

Es tun sich bei 16-jährigen Räten noch ganz andere Probleme auf: Wenn es längere Sitzungen gibt, müsste der Jugendarbeitsschutz greifen. Der Gemeinderat ist kein Gastronomie- oder Schaustellergewerbe, deshalb ist um 20 Uhr Schluss, dann geht's heim ins Heia. Das Hauptproblem liegt aber bei der beschränkten Geschäftsfähigkeit. Grundsätzlich benötigen die Teenager beim Abschluss von wirksamen Rechtsgeschäften die Zustimmung der Eltern beziehungsweise der Sorgeberechtigten. Ansonsten sind diese Rechtsgeschäfte - oder Beschlüsse - erst einmal "schwebend unwirksam". Wie soll das also künftig funktionieren? Werden dann Mama und Papa ähnlich wie beim begleiteten Autofahren ein Plätzchen neben dem Spross im Gemeinderat bekommen? Oder müssen die Eltern dem Jugendlichen einen Brief mitgeben, wie er bei welchem Tagesordnungspunkt abzustimmen hat? Was ist, wenn die Eltern sich nicht einig sind? Fragen über Fragen...

Taras Maygutiak

Stadtrat in Offenburg

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

OV SOK - Südliche Ortenau - Kinzigtal - 05.06.2023

Vortrag von Dr. Malte Kaufmann MdB

Liebe Mitglieder, liebe Fördermitglieder und liebe Freunde, der Bundestagsabgeordnete Dr. Malte Kaufmann kommt zu uns in die Südliche Ortenau! Soziale Marktwirt...
right   Weiterlesen
KV Ortenau - 31.05.2023

Der Kult wird totalitär

Morgen beginnt für die, die diesem Kult fröhnen, wieder der diesjährige "Pride Month"... Dass diese Zivilreligion transhumanistischer Globalisten mittlerweile to...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 20.05.2023

Schöffenwahl und politische Gesinnung - Taras Maygutiaks Beitrag im Offenblatt

Wenn irgendeine Jenny Hass und Diffamierungen gegen mich abfeuert, kann ich gut damit leben. Kein besonderes Vorkommnis. Unterste Schublade ist es allerdings, wenn ...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 06.05.2023

Mit Kaffeesatz und Glaskugel - Taras Maygutiaks Meinungsbeitrag im Offenblatt

Mit Kaffeesatz und Glaskugel Zugegeben, ich bin kein Mann der Zahlen, ich bin auch kein Finanzgenie. Aber bei Angelegenheiten wie dem Nachhaltigkeitskonzept 2040, ...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 22.04.2023

Vergeben vielleicht, vergessen nicht - Taras Maygutiaks Meinungsbeitrag im Offenblatt

Aluhüte, Schwurbler, Querdenker, Coronaleugner, Maskenverweigerer, Rechtsextreme, Demokratiefeinde, Impfgegner - was wurde da nicht alles von öffentlicher Seite i...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 01.04.2023

Nazis und Grüne - mehr Gemeinsamkeiten als man denkt.

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des AfD Kreisverbands Ortenau,   erneut hat der Vorstand einen interessanten Referenten für einen Vortrag in unserem Kreis...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 18.03.2023

Quadratur des Kreises - Taras Maygutiaks Meinungsbeitrag im Offenblatt

Die Quadratur des Kreises - oder, schämen Sie sich! Wie distanziere ich mich von mir selbst, ohne mich von mir distanzieren zu müssen? Wie funktioniert die Quadr...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 03.03.2023

Finger weg von rechtswidrigen Anträgen! Taras Maygutiaks Meinungsbeitrag im Offenblatt

Man stelle sich vor, die AfD-Gemeinderatsfraktion stellte einen Antrag, der gegen Artikel 3, Absatz 3, des Grundgesetzes, gegen das Antidiskriminierungsgesetz, gege...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 18.02.2023

"Ist ja schließlich eine öffentliche Halle" - Taras Maygutiak im Offenblatt zum Diskussion um den AfD Parteitag in Offenburg

Eigentlich wollte ich ja gar nichts über den AfD-Landesparteitag schreiben, der Anfang März in der Oberrheinhalle stattfindet. Seit Wochen wird einfach mal reichl...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 04.02.2023

Man kennt sich, man schätzt sich - Taras Maygutiaks Meinungsbeitrag im Offenblatt

Man kennt sich, man schätzt sich Als Kölscher Klüngel wird ein nepotistisches System auf Gegenseitigkeiten beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten bezeic...
right   Weiterlesen
KV Ortenau - 01.02.2023

Die AfD ist die einzige Friedenspartei in Deutschland

„Zuerst Schützenpanzer, jetzt sogar hochmoderne Kampfpanzer. Die Bundesregierung treibt Deutschland in einen Krieg mit Russland. Die Grünen sind dabei Kriegstre...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 21.01.2023

Eine Lösung muss her - ohne Eile! - Taras Maygutiaks Meinungsbeitrag im Offenblatt

Fragen Sie mal Dr Google nach der Definition der "normativen Kraft des Faktischen". Danach sollten Sie die Beschlussvorlage 179/22  "Aufgabe des Sonderlandeplatzes...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

WAHLPROGRAMM zur Bundestagswahl 2021 und GRUNDSATZPROGRAMM der Alternative für Deutschland (PDF Download)

 

 

    

 

up