Ob Linksextremismus (k)ein Problem ist, können die Offenburger am Wochenende des AfD-Sozial-Parteitags selbst beurteilen

KV-ORTENAU - 22.02.2020

Mein Beitrag vom Samstag 22. Februar 2020 im Meinungsforum des OFFENBLATT, dem Amtsblatt der Stadt Offenburg.

Eigentlich wollte ich nichts mehr zu der Sache "Vermietung der Messehallen" der letzten Gemeinderatssitzung schreiben. Es gibt aber ein paar Dinge, die noch einmal herausgestellt werden müssen, da sie - wen wundert's?- weder in der Presse noch in der städtischen Hofberichterstattung Erwähnung fanden.

Natürlich ging es nur darum, die AfD zu diskreditieren. Einfach mal mit Dreck werfen, muss ja nichts Wahres dran sein. Irgendetwas wird schon hängenbleiben, ist da die Intention gewesen. Wenn man die AfD nicht in der Halle will, hätte man vor das Verwaltungsgericht ziehen können - und hätte dort den Kürzeren gezogen. Das wusste man. Bei der Stadt kam man dann auf die zündende Idee, Verwaltungs- und Verfassungsrecht Verwaltungs- und Verfassungsrecht sein zu lassen und das Ganze mietrechtlich einfach in die kommunale Zuständigkeit zu ziehen.

Meine Frage, ob ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes dann in der Baden-Arena überprüfen werde, ob alles verfassungsgemäß verlaufe, blieb unbeantwortet. Stadträtin Wetzel (sie ist Notarin)- unverdächtig, uns nahe zu stehen - verwies auf ein Bundesverfassungsgerichtsurteil und darauf, dass das mit dem Mietrecht nicht zu machen sei. Das ging unter, wollte keiner hören.

Dass Linksextremismus nicht genannt werden sollte, ist bezeichnend. Da bemühte Bürgermeister Kopp sich sogar, den Holocaust anzuführen. Wohlgemerkt: Beim Parteitag geht's um das Thema "Rente".

Die AfD hat jüngst eine Unterlassungserklärung gegen die BRD erwirkt: Bundesbehörden dürfen die AfD nicht als rechtsextrem benennen. Das dürfte auch für Kommunen gelten. Ob Linksextremismus (k)ein Problem ist, können die Offenburger am Wochenende des Parteitags beurteilen. Viel Spaß dabei!

Taras Maygutiak
Stadtrat in Offenburg

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-ORTENAU - 16.09.2025

Freiheit hat für alle zu gelten! Taras Maygutiaks Beitrag im Meinungsforum des Offenblatt

Freiheit hat für alle zu gelten Zu unserem hochgelobten Freiheitstag mache ich mir seit Jahren immer wieder so meine Gedanken, was "Freiheit" denn so ist. Freihei...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 04.08.2025

Danke der Worte! Taras Maygutiaks Beitrag im Meinungsforum des Offenblatt

Aufgestachelt durch die selbsternannten Antirassisten und den Grünen-Stadtrat Norbert Großklaus hatten sich die Gemeinderatsfraktionen - außer den Freien Bürger...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 21.07.2025

Wenn Realität und überspitzte Glosse sich nichts schenken: Stadtrat Taras Maygutiak im "Meinungsforum" des OFFENBLATT, dem Amtsblatt der Stadt Offenburg.

Dass Bürger sich in der Stadt in vielen Situationen nicht mehr sicher fühlen "ist eigentlich rein subjektiv und nur gefühlt und so", ist der angewandte Sprech si...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 14.07.2025

Der Ortsverband Offenburg - Mittlere Ortenau

Der Alternative für Deutschland OV Offenburg-Mittlere Ortenau hat seit dem 13.07.2025 einen neuen Vorstand. Seine Mitglieder wählten Taras Maygutiak AfD Landtags-...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 06.07.2025

Stadtrat Taras Maygutiak im "Meinungsforum" des OFFENBLATT, dem Amtsblatt der Stadt Offenburg, über das juristische Nachspiel zum linken Straßenterror am Rande des AfD-Landesparteitages, Anfang März 2023, in Offenburg.

"Aktivismus" ist etwas anderes! Man stelle sich vor, die SPD oder die Grünen würden in der Oberrheinhalle einen Landesparteitag abhalten und die AfD würde zu ei...
right   Weiterlesen
Thomas Kinzinger AfD - Direktkandidat für den Wahlkreis 52 Kehl - 03.06.2025

#Rentner in #Deutschland - ein sozialer Abstieg!

  Die Tatsache, dass nicht wenige Rentner in Deutschland Flaschen sammeln müssen, um finanziell über die Runden zu kommen, ist ein Zeichen für die Herausforder...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 30.05.2025

Baumhain, ja aber... Taras Maygutiaks Beitrag im Meinungsforum des Offenblatt

Wir haben es uns als Fraktion nicht einfach gemacht, wie wir über den Baumhain am Marktplatz abstimmen werden. "Baumhain" hieß der noch erträgliche Arbeitstitel,...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 19.05.2025

Parteienverbot? So geht's nicht! Taras Maygutiaks Beitrag im Meinungsforum des Offenblatt

Sie alle haben in den vergangenen Tagen das Theater mitbekommen, als die scheidende Bundesinnenministerin Faeser noch einen letzten politischen Befehl an das ihr un...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 04.05.2025

Oberkirch zeigt, wie´s gehen kann - Taras Maygutiaks Beitrag im Meinungsforum des Offenblatt

Da Offenburg ja der Nabel der Welt ist, müssen immer wieder Städtevergleiche herhalten, wenn es um irgendwelche Belange geht. Seien es Infrastruktur- oder Bauproj...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 14.04.2025

Jetzt muss der Salmen bekannter werden! Taras Maygutiaks Beitrag im Meinungsforum des Offenblatt

Es ist schon ein paar Jahre her: Damals bin ich noch als einziger Stadtrat der AfD im Gemeinderat gesessen. Es lief eine kontroverse Diskussion über die künftige ...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 31.03.2025

Bürger unter Generalverdacht? Taras Maygutiaks Beitrag im Meinungsforum des Offenblatt

Es sei ein „übler Satz“ zu sagen: „Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten.“ Wer so rede, mache sich zum Untertanen und offenbare Obrig...
right   Weiterlesen
KV-ORTENAU - 16.03.2025

Steuergeld auf Abwegen? Taras Maygutiaks Beitrag im Meinungsforum des Offenblatt

Die CDU hat im Bundestag mit der kleinen Anfrage, Drucksache 20/15035, einen Geist aus der Flasche gelassen, der mehr als interessant ist. Sie erinnern sich: die 55...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up